Geschlossene Materialkreisläufe durch unsere Produkte, Verpackungen und Technologien fördern.
Unsere Ambitionen & Ziele im Bereich Verpackungen:
Ende 2022 waren bereits 87 Prozent der Verpackungen von Henkel für das Recycling oder die Wiederverwendung* konzipiert. Der Anteil von recyceltem Kunststoff in den Konsumgüterverpackungen von Henkel betrug 16 Prozent.
Initiativen und Partnerschaften
Fortschritte in Richtung Nachhaltigkeit bei Verpackungen sind nur möglich, wenn Unternehmen aus allen Phasen der Verpackungswertschöpfungskette zusammenarbeiten. Deshalb engagiert sich Henkel in verschiedenen Partnerschaften und branchenübergreifenden Initiativen. Einige Beispiele:
- Wir beteiligen uns an der New Plastics Economy-Initiative der Ellen MacArthur Foundation, die Interessengruppen zusammenbringt, um Impulse für eine Kreislaufwirtschaft zu geben.
- Henkel ist Gründungsmitglied der globalen Alliance to End Plastic Waste, die im Januar 2019 ins Leben gerufen wurde.
- Seit 2017 arbeitet Henkel als erstes globales Konsumgüterunternehmen mit dem Sozialunternehmen Plastic Bank zusammen. Das gemeinsame Ziel: Plastikabfall in der Natur zu reduzieren sowie gleichzeitig Menschen in Armut neue Chancen zu bieten. Im Rahmen der Partnerschaft unterstützt Henkel Projekte in Ägypten, wo wir gemeinsam mit Plastic Bank bereits 14 Sammelcenter für Plastikabfall aufbauen konnten. Im Jahr 2022 wurden rund 5.100 Tonnen Social Plastic® gesammelt und unter anderem bei Henkel wieder in neuen Verpackungen verarbeitet.
Natürliche Ressourcen
Biodiversität mit Fokus auf Wälder, Land und Wasser schützen und wiederherstellen sowie natürliche Ressourcen verantwortungsvoll nutzen:
- Wir wollen sicherstellen, dass die Beschaffung unserer Rohstoffe nicht mit der Abholzung von Wäldern in Verbindung steht, sondern dass diese nachhaltig genutzt werden. Unser Ziel ist es, die Entwaldung von Primär- und Sekundärwäldern mit bedeutendem ökologischem Wert zu vermeiden.
- Eines unserer Palmölziele bis 2025 ist die Deckung unseres Bedarfs zu 100 Prozent mit Ölen, deren verantwortungsvolle Beschaffung zertifiziert oder extern bestätigt ist.
- Darüber hinaus haben wir uns das Ziel gesetzt, den Wasserverbrauch pro Tonne Produkt bis 2025 um 35 Prozent zu senken. Bis Ende 2022 haben wir 25 Prozent eingespart.