Transformativer Wandel

Wir leben in Zeiten des Wandels und der Veränderung - für den Planeten und für uns Menschen. Es ist wichtiger denn je, dass wir jetzt handeln.

Der globale Klimawandel ist heute eine der größten Herausforderungen der Menschheit und erfordert dringend ambitionierte Maßnahmen. Es ist außerdem sehr wichtig, Lebensgrundlagen wie Wälder, Wasser und Biodiversität für heutige und zukünftige Generationen zu schützen und zu regenerieren. Wir sehen zugleich, wie sich globale Armut und soziale Ungleichheit verstärken, auch aufgrund der COVID-19-Pandemie. Und wir erkennen dabei an, dass Unternehmen wie Henkel eine Rolle spielen, wenn es darum geht, diese Herausforderungen zu meistern und einen transformativen Wandel herbeizuführen.

Armut beenden, Wohlstand sichern und den Planeten schützen

Die Entwicklung nachhaltiger Lösungen von morgen erfordert schon heute eine aktive Zusammenarbeit. Dieser Geist der Zusammenarbeit steht im Mittelpunkt der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die von den Vereinten Nationen im September 2015 verabschiedet wurden. Diese Ziele schaffen ein gemeinsames Verständnis dafür, wie Regierungen, Zivilgesellschaft und Unternehmen ihre Kräfte bündeln können, um die Beseitigung der Armut, die Sicherung des Wohlstands und den Schutz des Planeten voranzutreiben. Die SDGs stellen klar dar, welche Herausforderungen angegangen werden müssen, um Fortschritte in Richtung nachhaltiger Entwicklung zu erzielen.

Henkel Sustainability Manifesto (1) - Thumbnail

Henkel Sustainability Manifesto

Wir leben und arbeiten in einer sich ständig verändernden Zeit. Unser Auftrag, ökologische, gesellschaftliche und politische Herausforderungen anzugehen, war noch nie so klar wie heute. Wir müssen einen transformativen Wandel vorantreiben.


Bei Henkel haben wir uns verpflichtet, unsere führende Rolle im Bereich Nachhaltigkeit einzunehmen. Mit unserer langjährigen Erfahrung nachhaltige Entwicklung voranzutreiben sowie unserem breiten Produktportfolios und unserer Präsenz in verschiedenen Märkten können wir einen Beitrag zu fast allen 17 SDGs leisten. Wir unterstützen aktiv die Erreichung dieser Ziele und überprüfen kontinuierlich die Vorgaben und Initiativen innerhalb unseres eigenen Nachhaltigkeitsansatzes. So wollen wir sicherzustellen, dass sie den in den SDGs festgelegten Prioritäten entsprechen.

Welche Rolle spielen globale Unternehmen?

Unternehmen sind in einer starken Position, gemeinsame Werte zu schaffen. Neben Leistungen in Form von Gehältern und Steuern tragen sie als Arbeitgeber, Einkäufer und Investoren zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung bei. Außerdem können sie durch innovative Technologien und Produkte den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft beschleunigen. Stellen Sie sich vor, welche Ressourcen eingespart werden können, wenn jedes Produkt in jedem Haushalt weniger Energie oder Wasser verbraucht. Und denken Sie an die Reduzierung der CO2-Emissionen, wenn jedes Fahrzeug auf der Welt leichter wäre und weniger Kraftstoff verbrauchen würde. Ressourcenschonende Lösungen können das Gleichgewicht zwischen den wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Bedürfnissen der Menschen und dem Zustand des Planeten verbessern – und Wege in eine nachhaltige Zukunft eröffnen.

Entlang globaler Wertschöpfungsketten

Unternehmen arbeiten mit Regierungen und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um Projekte zu unterstützen, die die Einkommensmöglichkeiten für Menschen verbessern, die mit ihren Lieferketten in Kontakt kommen – überall auf der Welt. So unterstützt beispielsweise die internationale Entwicklungsorganisation Solidaridad gemeinsam mit Unternehmen Kleinbauern, die Kulturen wie beispielsweise Ölpalmen anbauen. Dies ermöglicht es den Kleinbauern, ihre Produktivität zu erhöhen und die steigenden Erwartungen an Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu erfüllen. Die Zusammenarbeit ermöglicht zudem Beschäftigungsstabilität und verbessert den Lebensunterhalt der Arbeiter und ihrer Familien.