UNSERE PRODUKTE & TECHNOLOGIEN

intro

Produkte und Technologien bilden das Herzstück unserer Arbeit. Wir schaffen mehr Wert für unsere Kunden und Verbraucher:innen durch kontinuierliche Innovationen, die eine bessere Leistung bei einem geringeren ökologischen Fußabdruck erzielen. Um als verlässlicher Partner an der Seite unserer Stakeholder zu stehen, streben wir an, unser Unternehmen und unser Produktportfolio nachhaltig zu transformieren. Daher ist es unser Anspruch, dass jedes neue Produkt einen Beitrag zu Nachhaltigkeit leistet. Wir wollen unseren Kunden und Verbraucher:innen immer bessere Lösungen, Produkte und Services bieten, die sich gleichzeitig positiv auf die Umwelt und Gesellschaft auswirken und so einen Wertbeitrag leisten.

Nachhaltigkeit in unseren Unternehmensbereichen

Unsere Unternehmensbereiche im Konsumgütergeschäft sowie im Geschäfts- und Industriekundenbereich richten ihre Marken und Technologien auf die für ihr Produktportfolio spezifischen Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung aus und integrieren Nachhaltigkeit stärker in die Marken- und Geschäftsstrategien.

Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie

Mit unserem Pioniergeist, unserem Wissen, unseren Produkten und Technologien wollen wir Tag für Tag das Leben von Milliarden Menschen bereichern und verbessern – und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen gestalten. Nachfolgend finden Sie ausgewählte Beiträge unserer Produkte und Technologien zu unserem „2030+ Sustainability Ambition Framework“:

Klima

Wir wollen durch unsere Produkte und Technologien dazu beitragen, dass die Entstehung von CO2-Emissionen vermieden wird – durch Innovationen für mehr Energieeffizienz.

In unserem Unternehmensbereich Adhesive Technologies optimieren wir unsere Technologien und Lösungen kontinuierlich, um die Ressourcenschonung in der Anwendung bei unseren Kunden zu fördern. Beispielsweise benötigen unsere Niedrigtemperatur-Klebstoffe der Reihe Technomelt Supra COOL eine geringere Verarbeitungstemperatur und ermöglichen so neben einer höheren Prozesseffizienz auch Energie-Einsparungen von bis zu 40 Prozent beim Kunden.

Die festen Dusch- und Haarpflegeprodukte der Marke Nature Box sind durch ihre konzentrierte Formel so ergiebig wie zwei flüssige Produkte (250 ml) und haben weniger Gewicht und Volumen. Dadurch fallen während des Transports geringere CO2-Emissionen an. Zudem besteht die Verpackung aus FSC-zertifiziertem Papier und ist vollständig recycelbar. Des Weiteren sind die kaltgepressten Öle in der Formulierung weder raffiniert noch weiterverarbeitet, so dass weniger Energie in der Herstellung benötigt wird.

Kreislaufwirtschaft

Um die Kreislaufwirtschaft in unserer Geschäftstätigkeit zu fördern, setzen wir sowohl auf die Verringerung von Produktionsabfällen und verstärktes Recycling an unseren Standorten als auch auf innovative, intelligente und nachhaltige Verpackungskonzepte. Daher nutzen wir neben neuen Produktformen und dem Einsatz von recycelbaren und recycelten Kunststoffen auch nachfüllbare Verpackungen.

Wir testen verschiedene Ansätze, um dem Wunsch von Verbraucher:innen und Vertriebspartnern nach Mehrwegverpackungen und Wiederbefüllung gerecht zu werden. Diese Nachfülllösungen sind entweder als Lösung für zu Hause konzipiert oder um mit vorhandener Verpackung an einer Nachfüllstation das Produkt zu beziehen. Mit unserer Premiummarke  Authentic Beauty Concept testen wir Nachfüllkonzepte für das Friseurgeschäft. Mithilfe der „Refill Bar“ können Salonbesucher:innen ihr gewünschte Haarpflegeprodukt abpumpen und in Flaschen aus recyceltem Material immer wieder auffüllen lassen. In Europa und Nordamerika bieten wir überdies Nachfülllösungen mit Nachfüllbeuteln und Konzentraten an, zum Beispiel von den Marken Schauma, Fa, Nature Box und Pril. 

Darüber hinaus fördern wir eine Kreislaufwirtschaft durch die Entwicklung von innovativen Klebstofflösungen, die Recycling, Reparatur und Wiederverwendung von Produkten und ihren Komponenten ermöglichen.

Natürliche Ressourcen

Henkel bekennt sich zu einer verantwortungsvollen Rohstoffwirtschaft – insbesondere zum Schutz von natürlichen Ressourcen und Biodiversität. Wir setzen Inhaltsstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe zur Optimierung von Produkteigenschaften ein, wenn dies unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Auswirkungen sinnvoll ist. 

So basieren viele unserer Konsumenten- und Industrieklebstoffe auf naturbasierten Rohstoffen wie pflanzlichen Ölen und deren Derivaten sowie Baumharz und Kohlenhydraten wie Stärke, Zucker und Cellulose. So besteht beispielsweise die Rezeptur unseres Pritt-Klebestift zu 97 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen (einschließlich Wasser). Darüber hinaus sind wir Vorreiter bei neuen Lösungen für Klebstoffe, Dichtstoffe und Beschichtungen, bei denen fossile Rohstoffe durch Materialien aus Biomasse ersetzt werden. So haben wir beispielsweise einen Hochleistungs-Schmelzklebstoff entwickelt, der zu über 80 Prozent aus biobasierten Materialien besteht und zugleich einen deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck aufweist. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten stellen wir eine nachhaltige Beschaffung der natürlichen Ressourcen sicher.

GEMEINSCHAFT

Chancengerechtigkeit

Mädchen und Frauen werden dabei unterstützt, mehr auf sich selbst zu vertrauen und sich eine erfolgreiche Zukunft aufzubauen – dafür setzt sich die Schwarzkopf-Initiative „Million Chances“ seit 2016 ein. Gefördert werden Hilfsprojekte weltweit, oft in Kooperation mit unabhängigen Organisationen, wie etwa Plan International Deutschland e.V. in Kolumbien, Ägypten und China.

Seit dem Start der Initiative konnten wir insgesamt rund 138.300 Menschen unterstützen.  Darüber hinaus findet jährlich der Schwarzkopf Million Chances Award statt, bei dem gemeinnützige Projekte für ihr außergewöhnliches Engagement für Mädchen und Frauen ausgezeichnet werden.

Bildung

Wir fördern lebenslanges Lernen und Bildung sowohl in unserem Unternehmen als auch in unseren Gemeinschaften. Seit 2010 bietet Schwarzkopf Professional in Zusammenarbeit mit Non-Profit-Organisationen jungen Erwachsenen die Möglichkeit, grundlegende Basistechniken des Friseurberufs sowie Grundlagen für den Aufbau eines Friseurgeschäfts zu erlernen und sich dadurch eine Existenzgrundlage aufzubauen.

So konnten durch das ehrenamtliche Engagement von Friseur:innen und Mitarbeiter:innen bereits über 2.700 junge Erwachsene in mehr als 30 Ländern ausgebildet werden, unter anderem in Indien, Kambodscha, Kolumbien, dem Libanon und Südafrika.

Ein weiteres Beispiel ist die globale Pritt-Initiative „We craft for children“. Seit ihrer Markteinführung im Jahr 1969 unterstützt die Marke Pritt die Entwicklung der motorischen und kreativen Fähigkeiten von Kindern beim Basteln in der Schule und im Alltag. Mit der globalen Initiative „We craft for children“ engagiert sich Henkel seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit unter­schied­lichen gemeinnützigen Organisationen für zahlreiche Bildungsprojekte weltweit. Im Jahr 2022 ging Pritt eine Partnerschaft mit fünf gemeinnützigen Organisationen in Brasilien, Deutschland, Italien, Mexiko und der Türkei ein, die sich auf die Verbesserung der Lernbedingungen und der Bildungsqualität in Schulen in Krisen- und Kriegsgebieten konzentrieren. Insgesamt wurden 50.000 Euro an diese fünf gemeinnützigen Organisationen gespendet.

Wohlergehen

Unsere Partnerschaft mit dem Sozialunternehmen Plastic Bank trägt sowohl zu unserem Engagement bei, Plastikabfälle in der Natur zu vermeiden, als auch gleichzeitig bessere Lebensbedingungen für Menschen in Armut zu schaffen.

Plastic Bank baut Recycling-Ökosysteme und formale Infrastrukturen in Ländern auf, in denen es noch keine ausreichende Infrastruktur für die Abfallentsorgung gibt. Die Sammler:innen erhalten eine Vergütung für die von ihnen gesammelten Materialien, die dazu beiträgt, die Grundbedürfnisse ihrer Familien zu decken – etwa durch Lebensmittel, Brennstoff wie Kohle für die Zubereitung der täglichen Mahlzeiten, die Finanzierung des Schulbesuchs oder der Krankenversicherung. Der gesammelte Kunststoff wird als Social Plastic® aufbereitet und kann als Teil einer geschlossenen Lieferkette wieder in Produkte und Verpackungen integriert werden.

Henkel hat Social Plastic® bereits in mehrere seiner Verpackungen integriert. So ist Nature Box weltweit die erste Kosmetikmarke, die Social Plastic® als Verpackungsmaterial für ihr gesamtes Flaschenportfolio verwendet. Hier bestehen alle Flaschenkörper zu 100 Prozent aus Social Plastic®. Auch die PET-Flaschenkörper der Produktreihe Pro Nature bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff, davon sind 50 Prozent aus Social Plastic®.

PARTNER

Leistung

Ausgezeichnete Qualität und Leistung sind die zentralen Wertversprechen unserer Marken und Technologien und Grundlage für unseren wirtschaftlichen Erfolg. Produkte, die erstklassige Leistung mit einem reduzierten Fußabdruck kombinieren, sind wesentliche Erfolgsfaktoren für eine zukunftsorientierte Geschäftsentwicklung.

In Zusammenarbeit mit BASF wird Henkel in den nächsten vier Jahren mithilfe des sogenannten „Biomassenbilanz-Verfahrens“ fossile Rohstoffe durch erneuerbare Rohstoffe ersetzen. Dies gilt für die meisten in Europa hergestellten Konsumgüterprodukte von Henkel. Somit werden Kernmarken wie Persil, Pril, Fa und Schauma ihren CO2-Fußabdruck verringern. Bereits 2021 gab es ein erfolgreiches Pilotprojekt mit der Henkel-Reinigungs- und Waschmittelmarke Love Nature, bei dem vegane Biomasse aus landwirtschaftlichen Abfällen in aktive Inhaltsstoffe transformiert wurde.

Transparenz

Um in Sachen Transparenz Pionierarbeit zu leisten, sind wir Teil von Catena-X, einem europaweiten Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Methodik zur Berechnung des Fußabdrucks sowie den damit verbundenen Datenaustausch für alle Teilnehmer der automobilen Wertschöpfungskette zu standardisieren.

Zudem hat Henkel im September 2021 gemeinsam mit 35 weiteren Kosmetik- und Körperpflegekonzernen ein Eco Beauty Score Consortium gegründet. Ziel ist es, ein branchenweites Bewertungssystem hinsichtlich der Umweltauswirkungen von Kosmetikprodukten zu entwickeln. So soll es den Verbraucher:innen erleichtert werden, nachhaltige Kaufentscheidungen zu treffen. Die wissenschaftsbasierte Methode soll dabei den gesamten Produktlebenszyklus berücksichtigen. Außerdem ist geplant, eine Datenbank mit kosmetischen Standardinhaltsstoffen und deren Umweltauswirkungen zu erstellen.

Zusammenarbeit

Gemeinsam mit Partnern wollen wir den Erfolg unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten maximieren, indem wir Nachhaltigkeit entlang unserer Wertschöpfungsketten und darüber hinaus vorantreiben. 

Mit Marken wie Nature Box engagiert sich Henkel seit 2013 gemeinsam mit der Entwicklungsorganisation Solidaridad in Kleinbauernprojekten, um nachhaltiges Palmöl zu erzeugen. Dabei liegt der Fokus auf Schulungen zu Best-Practice-Ansätzen, einschließlich einer klimafreundlichen Landwirtschaft, sowie auf der Einflussnahme auf die Politik und die Einbeziehung der Stakeholder. Bis Ende 2022 wurden so bereits rund 38.500 Kleinbauern und -bäuerinnen erreicht, die rund 347.000 Hektar Anbaufläche bewirtschaften.

Pressemitteilungen

Spotlight on Sustainability

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Henkel