Unsere Bemühungen, diese Ziele zu erreichen, werden durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus allen Branchen umgesetzt, mit der Innovationen in der Verpackungsentwicklung vorangetrieben werden sollen.
Ein wichtiger Partner auf dem Weg zu einer besseren Verwertung von Abfall und zur Etablierung einer Kreislaufwirtschaft ist das Sozialunternehmen Plastic Bank. Ein wichtiger Partner auf dem Weg zu einer besseren Verwertung von Abfall und zur Etablierung einer Kreislaufwirtschaft ist das Sozialunternehmen Plastic Bank. Die Idee von Plastic Bank ist, Plastikabfall in der Natur zu reduzieren sowie gleichzeitig Menschen in Armut neue Chancen zu bieten. Henkel ist der erste große globale Konsumgüterhersteller, der 2017 eine Partnerschaft mit Plastic Bank eingegangen ist.
Im Jahr 2021 haben Henkel und Plastic Bank begonnen, die Sammel- und Recycling-Infrastruktur für Kunststoffflaschen in mehreren Städten in Ägypten aufzubauen beziehungsweise zu erweitern. Im Jahr 2022 wurden 14 Sammelcenter in der Umgebung von Kairo, entlang des Nils und in Urlaubs-Hotspots am Roten Meer betrieben.
Plastic Bank baut Recycling-Ökosysteme in Ländern auf, in denen es noch keine ausreichende Infrastruktur für die Abfallentsorgung gibt. Die Sammler:innen erhalten eine Vergütung für die von ihnen gesammelten Materialien, die dazu beiträgt, die Grundbedürfnisse ihrer Familien zu decken – etwa durch Lebensmittel, Brennstoff wie Kohle für die Zubereitung der täglichen Mahlzeiten, die Finanzierung des Schulbesuchs oder der Krankenversicherung. Der gesammelte Kunststoff wird als Social Plastic® aufbereitet und kann als Teil einer geschlossenen Lieferkette wieder in Produkte und Verpackungen integriert werden. Allein in Ägypten wollen Henkel und Plastic Bank über einen Zeitraum von zwei Jahren durch den Aufbau einer langfristigen Recycling-Infrastruktur rund 1.000 Arbeitsplätze schaffen, was einen direkten positiven Einfluss auf über 4.000 ägyptische Bürger:innen haben wird.
Henkel hat Social Plastic® bereits in mehrere seiner Verpackungen integriert. Die Haar- und Körperpflegemarke Nature Box war die erste Kosmetikmarke, die Social Plastic® als Verpackungsmaterial für ihr gesamtes Flaschenportfolio eingeführt hat. Hier bestehen alle Flaschenkörper zu 100 Prozent aus Social Plastic®. Unser Unternehmensbereich Consumer Brands ist beispielsweise mit seiner Produktreihe Pro Nature auf PET-Flaschenkörper umgestiegen, die zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff bestehen, davon sind bis zu 50 Prozent Social Plastic®. Der Flaschenkörper der im Jahr 2022 auf den Markt gebrachten limitierten Edition des Spülmittels Pril besteht zu 100 Prozent aus Social Plastic® und der Flaschenverschluss aus 84 Prozent Rezyklat. Im Jahr 2022 wurden rund 5.100 Tonnen Social Plastic® gesammelt, stofflich verwertet und unter anderem bei Henkel wieder in neuen Verpackungen verarbeitet. Seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2017 waren es insgesamt mehr als 8.700 Tonnen.