Wenn Sie auf die untere Schaltfläche klicken, wird externer Inhalt geladen, bei dem personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an externe Server übertragen werden. Dies kann dazu führen, dass von dem externen Inhaltsanbieter Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Laden von externen Inhalten deaktivieren
Besonderer Dank geht an Karan Khanna - Sr. Mgr D2C Controlling & Business Development, Funda Mutlu - Head of Vocational Training Germany, Alexander Rüegg - Corporate Communications Manager und Simon Ellis - Int. Creative Director - Schwarzkopf Professional
Corporate Citizenship ist unser Ansatz bei Henkel, die Gesellschaft zukunftsfähig zu machen: Mit unseren gesellschaftlichen Aktivitäten befähigen wir Menschen durch Bildung. Das heißt, wir vermitteln ihnen die Fähigkeiten und Kompetenzen, die sie benötigen, um innovative Ideen sowie neue digitale Lösungen zu entwickeln und nachhaltiger zu leben. Wir arbeiten mit Mitarbeiter:innen, Pensionär:innen, Kund:innen, Verbraucher:innen und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um vor Ort in den Kommunen – im Einklang mit unserem Selbstverständnis und unseren Werten – aktiv zum gesellschaftlichen Fortschritt beizutragen.
Es ist Teil unserer Unternehmenskultur, über das tägliche Kerngeschäft hinauszugehen und uns freiwillig zu engagieren. Mit diesem Engagement sind wir „Pioneers at Heart for the Good of Generations.“
Unser Engagement umfasst drei Bereiche: Gesellschaftliche Partnerschaften, Ehrenamtliches Engagement der Mitarbeiter:innen und Nothilfe.
Wir übernehmen Verantwortung „for the good of generations“. Aufbauend auf der Integrität eines Familienunternehmens bringen wir den einzigartigen Spirit von Henkel in die Kommunen ein, in denen wir leben und arbeiten: Wir gehen Partnerschaften ein, um gemeinnützige Initiativen und öffentliche Einrichtungen zu unterstützen. Wir fördern Ideen, die Antworten auf gesellschaftliche Probleme und Herausforderungen geben. Und wir tun dies weltweit über alle Funktionen, Bereiche und Regionen hinweg.
Wir setzen uns für die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft durch Bildung ein – insbesondere in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Unsere Unterstützung umfasst Produkt- und Geldspenden sowie unser persönliches Engagement für Bildung und Aufbau von Know-how.
Ehrenamtliches Engagement
Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeiter:innen ist das Herzstück unserer sozialen Aktivitäten. Wir sind überzeugt: Wenn wir uns persönlich einbringen, können wir Leben verändern. Deshalb unterstützen wir unsere Mitarbeiter:innen, Pensionär:innen und Teams aktiv dabei, sich zu engagieren und unsere Welt Stück für Stück besser zu machen.
MIT: Miteinander im Team Im Jahr 1998 wurde die Ehrenamts-Initiative „MIT: Miteinander im Team“ ins Leben gerufen. Damit war Henkel eines der ersten deutschen Unternehmen, das freiwilliges gesellschaftliches Engagement zu einem Schlüsselelement seiner Corporate Citizenship-Aktivitäten machte.
Nothilfe
Henkel unterstützt Menschen in Not. Wir leisten bei Naturkatastrophen und Pandemien Soforthilfe und helfen schnell und unbürokratisch denen, die unerwartet in Krisensituationen geraten sind.
Während der COVID-19-Pandemie zum Beispiel haben Henkel und seine Mitarbeitenden zahlreiche Produkte gespendet und Menschen in Not finanziell unterstützt. Henkel fördert auch Projekte, die nach Naturkatastrophen helfen wie nach den Waldbränden in Algerien, Griechenland, Italien und der Türkei sowie der Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland und den Benelux-Ländern.
Wenn Sie die Nothilfe der Fritz Henkel Stiftung privat unterstützen möchten, können Sie dies mit einer Spende tun. Wenden Sie sich für weitere Informationen gern an die Fritz Henkel Stiftung: https://fritz.henkel-stiftung.com/