Story

So gelingt eine gute Innovationskultur

Warum Innovation und Kreativität den Erfolg von Unternehmen langfristig bestimmen

Innovation 13.01.2022

Wie ermutigt man seine Mitarbeiter:innen, sich proaktiv mit innovativen Ideen einzubringen? Der Firmengründer und Pionier Fritz Henkel hatte bereits vor mehr als 100 Jahren eine Antwort auf diese Frage: „Man muss Mitarbeiter haben, die man selbständig macht.“ Fritz Henkel erkannte früh, wie wichtig Innovationen für den unternehmerischen Erfolg sind. Auch heute zeigt sich eine erfolgreiche Unternehmensführung darin, über Innovationen das eigene Geschäft neu auszurichten. Doch was bedeutet es, innovativ zu sein?

Innovativ zu denken, umfasst weitaus mehr, als nach neuen Ideen zu suchen. Es geht auch darum, den Status quo immer wieder neu zu hinterfragen. Im Mittelpunkt steht dabei eine zentrale Frage: Wie lässt sich ein Mehrwert für die Gesellschaft schaffen? Diese Frage drängt sich in diesen Jahren mehr auf denn je. Nicht zuletzt durch die Pandemie und den Klimawandel hat sich das Bewusstsein der Menschen verändert. Nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln werden für einen Großteil der Bevölkerung immer wichtiger. Unternehmen werden langfristig nur erfolgreich sein, wenn sie dazu beitragen, die Herausforderungen der Zeit zu bewältigen. Lösungsansätze bieten Innovationen. Aber was braucht es, um als Unternehmen innovativ zu sein? Es braucht eine Innovationskultur, die Kreativität fördert.

Firmengründer Fritz Henkel (1876)

   

Man muss Mitarbeiter haben, die man selbständig macht.

Innovationskultur versus Unternehmenskultur?

Wie wichtig Innovation und damit auch eine Innovationskultur ist, zeigt die Studie „Cultivate the new – Innovation for the long term“, die Henkel zusammen mit der Financial Times Ende 2020 aufsetzte. 500 Angestellte in führenden Positionen aus 20 unterschiedlichen Branchen weltweit wurden dazu befragt, wie innerhalb ihres Unternehmens Innovationen gefördert werden und wie mit ihnen umgegangen wird. Mehr als die Hälfte der Befragten geben an, dass Innovation heute relevanter ist als je zuvor. Bei der Umsetzung einer Kultur, die innovatives Denken und Handeln fördert, sehen viele hingegen noch Handlungsbedarf. Ein zentraler Faktor: die Unternehmenskultur.

Eine Unternehmenskultur entwickelt sich über einen langen Zeitraum und wird von der Geschichte und den Erfahrungen des Unternehmens geprägt. Sie spiegelt die Werte, die alle Mitarbeiter:innen in ihrem Handeln, bei Entscheidungen und in ihrem Verhalten leiten. Damit prägt sie auch das Auftreten des Unternehmens nach außen. Mögliche Werte können Kundenfreundlichkeit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder etwa Innovation sein. Eine Innovationskultur ist oft ein wichtiger Teil der Unternehmenskultur, denn sie schafft einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil und Markterfolg. Um eine solche innovationsfördernde Kultur in einem Unternehmen zu etablieren, müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Es braucht Innovationsbereitschaft, Innovationsfähigkeit und Innovationsmöglichkeiten. Die Studie zeigt: Unternehmen haben zwar mit diesen drei Punkten zu kämpfen, sind sich aber darüber im Klaren, was sie tun müssen, um eine innovationsfördernde Kultur zu etablieren. Über alle Branchen und Regionen hinweg sind sich die Befragten einig, dass Führung, Vielfalt und Risikobereitschaft die besten Mittel sind, um Innovation zu fördern.

Infografik mit Umfrageergebnis wie Führungskräfte über Innovationen denken.

Quelle: Studie „Cultivate the new – Innovation for the long term”, The Financial Times LTD & Henkel (2020)

Eine positive Fehlerkultur ermutigt zu neuen Denkansätzen

Wer jenseits von bestehenden Denkmustern agiert, muss mit Rückschlägen und Misserfolgen rechnen. Maren Jekel, zuständig für die Marktforschung im Bereich Laundry & Home Care bei Henkel, ist überzeugt, dass „die Bereitschaft zum Scheitern die Voraussetzung zum Ausprobieren ist.“ Es sei wichtig, eine positive Fehlerkultur zu pflegen, in der Probleme offen angesprochen werden können. So lernt man aus Fehlschlägen und kann sich und seine Ideen weiterentwickeln. Eine gute Vertrauensbasis und das Signal der Führungsebene, dass auch Fehlschläge keine negativen Folgen mit sich ziehen, beflügeln den Innovationsgeist. Auch in der Studie wird dieser Aspekt deutlich: Knapp die Hälfte aller Befragten geben an, dass eine starke Führung die wichtigste Komponente ist, um Innovationen zu fördern. Und wenn der Mut und der Innovationsgeist von Erfolg gekrönt werden? Dann braucht es auch eine entsprechende Wertschätzung. Rik Strubel, Chief Marketing Officer im Henkel-Unternehmensbereich Beauty Care plädiert dafür, Fortschritte stärker hervorzuheben: „Es ist wichtig, eine Kultur zu schaffen, die diesen Erfolg feiert.“

Vielfalt treibt Innovationen voran

Genauso relevant wie eine positive Fehlerkultur und ein guter Führungsstil ist ein vielfältiges Team. Menschen, die aus unterschiedlichen Hierarchien, Fachgebieten und Kulturen zusammenkommen, entwickeln leichter neue Ideen als in einem homogenen Umfeld. Die Studie gibt dieser These recht: 49 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass Innovationen in heterogenen Teams erfolgreicher sind.

Mitarbeiter arbeiten an großen Bildschirmen.

Heterogene Teams entwickeln leichter innovative Lösungen.

Auch Michael Todd, Leiter Innovation und New Business Adhesive Technologies bei Henkel, stimmt dem zu: „Es ist besser, die Kreativität aller Menschen im Unternehmen zu nutzen, indem wir ihnen den Unternehmergeist vermitteln, als den einen Steve Jobs zu finden.“

Motivierende Führungskräfte und eine innovationsfördernde Kultur steigern die Bereitschaft der Mitarbeiter:innen zur Innovationstätigkeit. Doch was oft auch fehlt, ist die Fähigkeit zur Innovation. Um entsprechende Kompetenzen bei ihren Mitarbeiter:innen aufzubauen oder weiterzuentwickeln, setzen Unternehmen auf unterschiedliche Strategien. So gibt es bei Henkel Schulungen und Trainings zu Tools und Methoden, die der Ideenfindung, Ideenbewertung und Ideenrealisierung dienen. Aber auch die Nutzung von externem Wissen durch Start-ups oder Geschäftspartner ist ein zentraler Faktor. Um den Innovationsgeist des Unternehmens zu beflügeln, hat Henkel im Juni 2021 einen neuen Unternehmenszweck definiert, der beschreibt, was alle Henkelaner und Henkelanerinnen verbindet: „Pioneers at heart for the good of generations“.

Unternehmenswerte leben: Mit Pioniergeist und nachhaltigem Handeln zum Erfolg

Der neue Henkel-Purpose, „Pioneers at heart for the good of generations”, prägt zum einen die Ambitionen für die Zukunft, zum anderen bietet er Orientierung und beschreibt, welche Rolle Henkel in der Gesellschaft spielt. „Pioneers at heart“ betont den Pioniergeist, der in der DNA des Unternehmens fest verankert ist. Vor 145 Jahren begründete Fritz Henkel mit seinem Pioniergeist den unternehmerischen Erfolg. Seine Vision: Produkte herzustellen, die das Leben der Kund:innen einfacher und vor allem besser machen. Mit Weitsicht und großem Verantwortungsbewusstsein schlug Fritz Henkel neue Wege ein. Bis zum heutigen Tag führt Henkel diese Unternehmenswerte fort und setzt sich dafür ein, nachhaltiges Handeln mit Pioniergeist zu vereinen und einen Mehrwert für die Gesellschaft zu bieten. Dabei rückt nicht nur das Wohlergehen der gegenwärtigen Generation in den Mittelpunkt, sondern auch das zukünftiger. Diesen Anspruch drückt der zweite Teil „for the good of generations“ aus.

Fortschritt durch Innovationserfahrung

Henkel fördert auch in Zukunft neue, innovative Ideen, zum Beispiel in einem Innovationshub in Berlin. Dort entstehen führende Technologielösungen und innovative Geschäftsmodelle. „Wir haben unsere Teams für IT, Digitalisierung und Prozessoptimierung zusammengeführt. Zuvor waren sie über das ganze Unternehmen verstreut", sagt Michael Nilles, Chief Digital und Information Officer. Innovationen entstehen in Teamarbeit. Und gerade die letzten Monate haben eindrucksvoll demonstriert, wie einfach die Kommunikation im Team bereichs- und standortübergreifend sein kann. Während der Pandemie hat sich eine neue Art des Arbeitens entwickelt. Menschen können sich so leicht wie nie zuvor austauschen und über neue Ideen diskutieren – und das jederzeit und von jedem Ort dieser Welt. New Work macht es möglich.

Innovation und Tradition miteinander in Einklang zu bringen – das ist der Anspruch von Henkel. Auf der Basis der bereits bestehenden Unternehmenswerte hat Henkel unter Einbezug seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eine neue Leitlinie geschaffen. Denn nur ein Purpose, der von allen unterstützt wird, wird auch im Alltag gelebt. Die Botschaft: Jede:r kann ein Pionier sein und mit kreativen Ideen, Mut zum Risiko und lösungsorientierten Konzepten zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Entdecke die Themenwelt

Ein Mann schaut durch ein Fenster nach draußen.
INNOVATION:WANDEL VERSTEHEN, ZUKUNFT GESTALTEN