Unsere Testsalons in Hamburg und Düsseldorf nehmen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer haarbezogene Produkte ein. Die Testsalons sind ähnlich ausgestattet wie moderne Friseursalons. Ein Team von Top-Colorist:innen und Stylist:innen, bestehend aus Friseur:innen und Friseurmeister:innen, testet alle Arten von haarbezogenen Produkten, die von unserem Geschäftsbereich Consumer Brands entwickelt wurden. Die getesteten Produkte sind dazu bestimmt, weltweit auf den lokalen Märkten eingeführt zu werden. Sie werden in professionellen Friseursalons oder von Verbraucher:innen zu Hause verwendet.
Vor den Tests wird der Testsalon von den Abteilungen Marketing und Forschung & Entwicklung eingewiesen. Eine enge Zusammenarbeit mit beiden Abteilungen ist von größter Bedeutung.
Dabei geht es in der Regel darum, die Eigenschaften eines neuen Produkts wie Farbe, Pflege, Glanz, Volumen oder Halt zu testen. Dabei führen die Friseure einen „Halbseiten-Applikationstest“ nach einem Standard-Testdesign durch. Hier wird ein aktuell auf dem Markt befindliches Produkt auf die rechte Seite des Kopfes und eine neue, optimierte Version des Produkts auf die linke Seite aufgetragen. Dieses Verfahren ermöglicht einen direkten Vergleich der beiden Formeln sowie eine eindeutige Wahl des Testsiegers. Alle Produkte wurden vor dem Einsatz im Test-Salon im Labor untersucht und dermatologisch zertifiziert. Der Test bringt nicht nur aufschlussreiche Informationen über das neue Produkt mit sich, die Models erhalten gleichzeitig weitere Erkenntnisse über ihr Haar, da eine persönliche Haarberatung auf Basis einer digitalen Haaranalyse durchgeführt wird. Außerdem verlassen sie den Test-Salon mit perfekt gestyltem und/oder perfekt gefärbtem Haar.
Einige unserer Produkte sind nicht für die Anwendung in Friseursalons gedacht, sondern für die Verbraucher:innen, die sie selbst zu Hause verwenden. Für diese Produkte wird ein „Selbstanwendungstest“ durchgeführt. Die zahlreichen Spiegel im Teststudio ermöglichen es den Selbstanwender:innen, sich selbst aus allen Blickwinkeln zu betrachten, und geben dem Team im Teststudio einen besseren Einblick in die Anwendungstechniken. Interessant an einem Selbstanwendungstest ist, dass die Proband:innen einen Folgetermin selbst wählen – je nachdem, wann sie das Produkt zu Hause erneut anwenden würden. Auf diese Weise sind wir in der Lage, die Realität des Marktes nachzuahmen.
Jedes Produkt wird der Hürde des Test-Salons unterzogen, bevor es auf den Markt kommt. Der Selbsttest im Testsalon gibt Aufschluss darüber, wie die Verbraucher das Produkt verwenden werden, sodass etwaige Probleme bereits im Vorfeld erkannt und beseitigt werden können. Ein typisches Beispiel ist die Gebrauchsanweisung: Da unsere Proband:innen die Produkte sowohl im Testsalon als auch zu Hause selbst verwenden, können wir sicherstellen, dass die Anweisungen klar und leicht verständlich sind.
Eine Testsalon-Zulassung wird nur erteilt, wenn Produkt, Verpackung und Gebrauchsanweisung vollständig bewertet wurden und unseren hohen Standards entsprechen.