Entdecken Sie die Marken und Technologien unserer Unternehmensbereiche Henkel Adhesive Technologies und Henkel Consumer Brands.
21.08.2025 Düsseldorf
Henkel Adhesive Technologies stellt eine neue Generation seiner Darex COV Dichtstoffe vor. Die Formulierungen kommen ohne phthalathaltige Weichmacher aus und bieten eine zuverlässige Abdichtung von Metallverpackungen bei gleichzeitig verbesserten Gesundheits- und Umwelteigenschaften. Damit setzt Henkel Maßstäbe beim frühzeitigen Ausschluss gesundheitsbedenklicher Inhaltsstoffe in industriellen Kleb- und Dichtstoffen.
Die phthalatfreien PVC-basierten Compounds lösen schrittweise bestehende Produkte ab und bieten Anwendern eine zukunftssichere Lösung, die aktuelle wie künftige regulatorische Anforderungen erfüllt und zugleich Vorteile in Verarbeitung und Anwendung bietet. Die Umstellung erfolgt vor dem Hintergrund wachsender gesetzlicher Anforderungen – unter anderem durch die europäische REACH-Verordnung – sowie steigender Erwartungen an nachhaltigere Verpackungslösungen entlang der gesamten Lieferkette.
Phthalate stehen als potenziell hormonaktive Substanzen seit Jahren im Fokus der Wissenschaft und Regulierung. Einige Phthalatarten wie DEHP, DBP oder BBP sind bereits als fortpflanzungsgefährdend eingestuft und in verschiedenen Anwendungsbereichen – etwa in Spielzeug oder Kosmetik – verboten. Die EU-Kommission führt zudem weitere Substanzen dieser Stoffklasse auf der Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC). Vor diesem Hintergrund hat Henkel sich frühzeitig entschieden, auf phthalatfreie (NI) Rezepturen umzustellen.
„Phthalate gelten als endokrine Disruptoren, also Substanzen, die das Hormonsystem stören und dadurch potenziell langfristige Folgen für Gesundheit und Umwelt hervorrufen“, erklärt Laura Baussà, Market Strategy Manager bei Henkel. „Mit der neuen Darex COV-Serie bieten wir unseren Kunden sichere Alternativen – zum Schutz von Mitarbeitenden und Endverbrauchern, ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit.“
Ein Fokus lag dabei auf der Formulierung eines einkomponentigen Klebstoffsystems für die Applikation per Düse, das sich durch stabile Viskosität, hohe chemische Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln, Ketonen und Ölen sowie thermische Belastbarkeit auszeichnet. Darex COV 73 verzichtet nicht nur auf Phthalate, sondern auch auf Inhaltsstoffe, die als krebserregend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend (CMR) eingestuft sind. Die phthalatfreie Rezeptur erlaubt außerdem eine reduzierte Aushärtungstemperatur, was nicht nur den Energieverbrauch senkt, sondern auch den CO₂-Fußabdruck der Anwendung verringern kann.
Im Rahmen eines Pilotprojekts mit dem Anwender Emballator wurde Darex COV 73 zur Marktreife gebracht. Der schwedische Hersteller von Metallverpackungen stellte 2024 an mehreren Standorten auf die neue phthalatfreie Formulierung um. Gemeinsam mit Henkel verfolgt das Unternehmen eine klare Nachhaltigkeitsstrategie und begegnet regulatorischen Entwicklungen wie der REACH-Verordnung frühzeitig mit technischen Lösungen. Die Anwendung von Darex COV 73 unter realen Produktionsbedingungen bestätigte sowohl die effiziente Dichtwirkung als auch die reibungslose Integration in bestehende Prozesse.
Die Einführung der neuen Darex COV-Serie erfolgt schrittweise. Damit unterstützt Henkel seine Kunden aktiv bei der Umstellung auf phthalatfreie Dichtstoffe.