07.05.2025  Düsseldorf, Hannover

Henkel auf der Ligna 2025

Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Mit zwei Messeständen aus den Segmenten Möbel und Bauelemente sowie Holzwerkstoffe ist Henkel vom 26. bis 30. Mai auf der Jubiläumsausgabe der Ligna 2025 in Hannover vertreten. Unter dem Motto „Together, we build a sustainable future“ präsentiert das Unternehmen auf der Weltleitmesse für holzbe- und -verarbeitende Anlagen, Maschinen und Werkzeuge seine neuesten Innovationen im Bereich nachhaltiger Klebstofftechnologien. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklungskompetenz in der Gestaltung ressourcenschonender Lösungen bei gleichbleibend hoher Performance. An beiden Ständen sind die Besucher:innen  eingeladen, zukunftsorientierte Technologien kennenzulernen, einen umfassenden Einblick in neue Lösungen zu gewinnen, und mit dem Vertrieb und den Anwendungsingenieuren ins Gespräch zu kommen.

Möbel und Bauelemente: Erneuerbare Kohlenstoffe und  intelligente Lebenszyklusanalyse

In Halle 16, Stand 19 präsentiert der Bereich Möbel und Bauelemente sein umfangreiches Portfolio. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr Lösungen, die Ökologie und Effizienz optimal vereinen. Ein Messehighlight ist die Präsentation von Klebstoffen mit höheren Anteilen an erneuerbarem Kohlenstoff. Exemplarisch wird die nachhaltige Wertschöpfungskette eines Klebstoffes für die Herstellung von Metalltüren gezeigt: von der Pflanze aus dessen Samen der Rohstoff gewonnen wird, über den Klebstoff bis zu der damit hergestellten Tür. 

Mit der Lebenszyklusanalyse (LCA) lassen sich dann der CO₂-Fußabdruck eines Produkts entlang seiner Wertschöpfungskette quantitativ bewerten. „HEART  (Henkel Environmental Assessment Reporting Tool), unsere neue Software-Lösung zur Erstellung einer Ökobilanz, bietet  eine fortschrittliche Lebenszyklusanalyse, die umfassende Einblicke in die ‚DNA' von Klebstoffen ermöglicht“, erläutert Christian Wietfeld, Director Construction Western Europe. „Damit unterstützen wir unsere Kunden effektiv bei der Optimierung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien und schaffen echten Mehrwert. Als einer der führenden Klebstoffanbieter legen wir somit die Basis für eine konsequente Reduzierung von CO₂-Emissionen.“ Messebesucher:Innen können anhand konkreter Beispiele sowie Produktmustern die Vielseitigkeit der umweltfreundlichen Technologien praxisnah erleben.

Technomelt-Lösungen für die Kantenanleimung

Speziell für die Kantenanleimung werden interessante Neuheiten auf der Ligna präsentiert: Im Fokus stehen dabei die neuen MicroEmission-Lösungen sowie die innovativen Polypropylen-Klebstoffe. Abgerundet wird das umfassende Portfolio durch den Technomelt Cleaner EASYFLOW, der eine einfache und gründliche Reinigung ermöglicht. Er zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass er für alle Schmelzklebstoff Auftrags- und Aufschmelzsysteme eingesetzt werden kann. 

Henkel präsentiert auf der Ligna 2025 den konsequenten Ausbau seines Sortiments an PUR-Schmelzklebstoffen mit MicroEmission-Technologie, kurz ME. Diese Produkte enthalten weniger als 0,1 Prozent monomeres Isocyanat und leisten somit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Gesundheitsschutz in der Verarbeitung, sondern erfüllen gleichzeitig aktuelle gesetzliche Vorgaben, wie etwa die REACH-Verordnung. Zusätzliche Schulungen für industrielle Anwender gehören damit der Vergangenheit an. 

Die vielseitig einsetzbaren ME-Klebstoffe eignen sich für Anwendungen an Kanten, Flächen, Profilen und zur Versiegelung  z. B. von Arbeitsplatten. Erstmalig stellt Henkel ein ME-Produkt in Granulatform vor, das speziell für die Kantenbearbeitung entwickelt wurde. Vorteil ist eine noch einfachere Handhabung im Maschinenprozess. Henkel arbeitet derzeit an MicroEmission-Produkten mit erneuerbarem Kohlenstoff – ein weiterer Schritt zur Förderung nachhaltiger Lösungen in der Möbelindustrie. 

Mit dem Schmelzklebstoff Technomelt KS 928 präsentiert das Unternehmen einen neuen, Polypropylen-basierten Klebstoff für die Kantenbearbeitung. Er ist besonders hitzebeständig, lässt sich sauber verarbeiten und die sehr dünne Fuge ist so wie gut wie unsichtbar. Damit eignet er sich ideal für anspruchsvolle Möbelanwendungen, die höheren Temperaturen ausgesetzt sind. Technomelt KS 928 lässt sich ebenso effizient und unkompliziert verarbeiten wie Ethylen-Vinylacetat-basierte Schmelzklebstoffe, EVA, – und ermöglicht damit eine zeitsparende, saubere Lösung für moderne Produktionsprozesse.

Ergänzt wird das Portfolio für die Möbelindustrie durch neue Lösungen für die 2D-Kaschierung mit erhöhtem Anteil an erneuerbarem Kohlenstoff.  Ob bei der vorbereitenden Maßnahme der Schmalflächenversiegelung oder direkt im laufenden Produktionsprozess – diese modernen Klebstoff- und Versiegelungstechnologien sind optimal auf die Anforderungen bei der Vorbeschichtung („Offline-Verfahren“) oder beim Inline-Verfahren abgestimmt.

Abgerundet wird das Portfolio durch ein erweitertes Angebot ressourcenschonender Verpackungen als Alternative zu herkömmlichen Gebinden.

Konstruktive Bauelemente: Nachhaltige Lösungen für den Holzbau

In Halle 27, Stand B51 präsentiert Henkel leistungsstarke Klebstoffe für den strukturellen Holzbau. Bei den biobasierten Produkten Loctite HB S ECO und Loctite CR821 ECO handelt es sich um Klebstofflösungen, die CO₂-Emissionen signifikant reduzieren, ohne bei Performance oder Haltbarkeit Kompromisse einzugehen. Damit hebt der führende Anbieter von Holzklebstoffen ressourcenschonendes Bauen auf eine neue Stufe und leistet einen wichtigen Beitrag zur kontinuierlichen Weiterentwicklung ökologisch verantwortungsvoller Bauweisen.

Loctite HB XE Linie: Neuer Maßstab für Brandschutz und Ökologie

Erstmals stellt Henkel auf der Ligna 2025 die neue Loctite HB XE Linie vor, die gezielt auf die steigenden Brandschutzanforderungen im europäischen Holzbau abgestimmt ist. Die hochleistungsfähigen Klebstoffe vereinen höchste Feuerbeständigkeit mit den Ansprüchen ressourcenschonender Bauweisen und tragen damit entscheidend zur Sicherheit moderner Holzarchitektur bei.

Olga Golgor, Head of Sales Europe Engineered Wood bei Henkel Adhesive Technologies, ist überzeugt: „Mit der Loctite HB XE Linie setzen wir in doppelter Hinsicht neue Maßstäbe – sowohl beim Brandschutz als auch bei der Umweltverantwortung im europäischen Holzbau. Die Produktlinie ist die ideale Wahl für BSP- und BSH-Hersteller, die hohe Sicherheitsstandards mit effizienter Produktion verbinden möchten. Ein echter Fortschritt für den Holzbau der Zukunft.“

Starker Partner für Technologien von morgen

Auf der LIGNA 2025 setzt Henkel ein klares Zeichen für die nachhaltige Transformation der Holz- und Möbelindustrie. „Mit unseren Klebstofflösungen verbinden wir nachhaltige Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz und leisten damit einen entscheidenden Beitrag für zukunftsfähige Produktionsprozesse“, erklärt Christian Wietfeld. 

Besuchen Sie uns auf der LIGNA 2025 und entdecken Sie, wie nachhaltige Innovationen bereits heute Standards von morgen setzen:
Henkel, Furniture and Building Components, Halle 16, Stand 19
Henkel, Engineered Wood, Halle 27, Stand B51

Die Edge Banding Application von Henkel im Einsatz: Die Abbildung zeigt die präzise Klebstoffapplikation für die Kantenumleimung bei der Möbelherstellung.

Im Holzbau von The Cradle wurden maßgeschneiderte Klebstoffe der Marke Henkel Loctite für leistungsfähige und dauerhafte Verbindungen eingesetzt.
Copyright: Interboden.
Fotograf: Ralph Richter

Sebastian Hinz Adhesive Technologies Media Relations Headquarters, Düsseldorf/Germany +49-211-797-8594 press@henkel.com Download Visitenkarte Zu meiner Sammlung hinzufügen