Henkel setzt alles dafür ein, dass unsere Produkte für Mensch und Umwelt sicher sind. Für uns ist dies ein wesentlicher Bestandteil unseres Anspruchs, unsere Geschäfte in einer verantwortlichen Weise zu führen und ein wesentlicher Faktor, um Vertrauen in unsere Produkte zu schaffen und zu erhalten. Wir unterziehen alle Rohstoffe sowie fertigen Produkte vor der Markteinführung umfangreichen Prüfungen und Bewertungen. Diese erfolgen nach anerkannten wissenschaftlichen Methoden, um bei Herstellung, Anwendung und Entsorgung ein hohes Maß an Sicherheit zu bieten. Für neue Produkte und Verfahren führen wir zusätzlich eine Sicherheits-Bewertung durch. Sie ist unsere Grundlage für die Bestimmung notwendiger Vorsorgemaßnahmen und wir aktualisieren sie, sofern neue wissenschaftliche Daten verfügbar werden. Rund um die Welt haben wir Expertenteams aus Produktentwicklern und Produktsicherheitsspezialisten, die sich mit diesen Prüfungen und Bewertungen befassen.
Zur Bewertung der Sicherheit von Produkten untersuchen sie in einem ersten Schritt, ob die Inhaltsstoffe eines Produkts eine mögliche Gefährdung für Mensch oder Umwelt darstellen. In einem zweiten Schritt klären sie, in welchem Umfang Mensch oder Umwelt diesen Stoffen ausgesetzt sind: Die so genannte Exposition wird analysiert. Diese Analyse ist wichtig, da in den meisten Fällen eine schädliche Wirkung erst ab einer bestimmten Menge und Konzentration eines fraglichen Stoffs auftritt. Die Ergebnisse beider Bewertungsschritte werden dann zu einer Gesamtbewertung zusammengeführt. Nur diese erlaubt unseren Expert:innen die verlässliche Aussage, ob ein Produkt im Rahmen seiner Anwendung sicher ist. Ein einfaches Beispiel: Essigsäure stellt eine mögliche Gefährdung dar, da sie in konzentrierter Form wegen ätzender Eigenschaften zu schweren Schäden führen kann. Nehmen wir sie allerdings verdünnt mit unserer Nahrung auf, besteht kein Risiko.
Für Stoffe mit bestimmten gefährlichen Eigenschaften haben wir festgelegt, dass ihr Einsatz für manche Anwendungen von vorneherein ausgeschlossen ist. Für andere Stoffe haben wir strikte unternehmensinterne Auflagen und Beschränkungen vorgesehen und gehen damit häufig über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. In anderen Fällen arbeiten wir daran, die gesundheitliche Verträglichkeit durch die Entwicklung von alternativen Inhaltsstoffen weiter zu verbessern – zum Beispiel durch den Wechsel von lösemittel- zu wasserbasierten Rezepturen in unseren Konsumenten- und Kontaktklebstoffen.
Nach Abschluss der Bewertung der einzelnen Inhaltsstoffe unterziehen unsere Expert:innen die Gesamtrezeptur eines Produkts einer weiteren Sicherheitsbewertung. Hier werden die Eigenschaften der Einzelbestandteile, ihre Konzentration im Produkt und dessen Anwendungsbedingungen beurteilt. Produkte, die für die Anwendung am Menschen bestimmt sind, prüfen wir zusätzlich dermatologisch. Die Ergebnisse dieser Bewertungen und Prüfungen bilden dann die Basis bei der Festlegung der erforderlichen Vorsorge- und Schutzmaßnahmen für eine sichere Anwendung des Produkts. Diese werden gezielt darauf abgestimmt, ob es sich um ein Konsumentenprodukt oder um ein von Fachkräften eingesetztes Industrieprodukt handelt, und können von der Gestaltung der Verpackung über detaillierte Anwendungs- und Warnhinweise bis zu Verwendungsbeschränkungen reichen.