Wir bei Henkel sind uns unserer Verantwortung beim Einkauf und beim Einsatz von Inhaltsstoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe bewusst. Daher ist es unser Anliegen, sicherzustellen, dass die Inhaltsstoffe für unsere Produkte aus nachhaltigem Palm-¬ und Palmkernöl hergestellt werden. Hierzu arbeiten wir sowohl mit den Unternehmen, von denen wir unsere Rohstoffe beziehen, als auch mit weiteren Partnern zusammen, um Einfluss auf die Palmöllieferkette von den Kleinbauern und -bäuerinnen bis hin zu den Verbraucher:innen zu nehmen. Wir haben uns ambitionierte Ziele für das Jahr 2025 gesetzt und wollen aufbauend auf den vorhandenen Zertifizierungen unsere Lieferketten weiterentwickeln, um eine vollständige NDPE-Compliance (No Deforestation, No Peat, No Exploitation) zu gewährleisten. Wir wollen sicherstellen, dass die für die Inhaltsstoffe unserer Produkte verwendeten Palm- und Palmkernöle nicht zur Entwaldung von Primär- oder Sekundärregenwald mit bedeutendem ökologischem Wert beitragen. Dazu zählen auch Torfböden und andere Flächen mit hohem Kohlenstoffgehalt („High Carbon Stocks“). Darüber hinaus wollen wir die Rückverfolgbarkeit und Transparenz kontinuierlich ausbauen sowie die Lebensgrundlage von Kleinbauern und -bäuerinnen weiter verbessern und einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel leisten.
Wir nutzen weniger als 0,2 Prozent des weltweit produzierten Palm- und Palmkernöls. Dabei handelt es sich insbesondere um Palmkernöl als Basis für Tenside, die wir in unseren Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Kosmetikprodukten einsetzen. Diese Materialien stehen am Ende einer langen und häufig sehr komplexen Lieferkette. Aus diesem Grund will Henkel nachhaltige Praktiken in der Palmölindustrie – entlang der gesamten Wertschöpfungskette – fördern und vorantreiben.