Nachhaltiges Palm(kern)öl

Henkel will Fortschritte auf dem Weg zu nachhaltigem Palm- und Palmkernöl vorantreiben und damit einen positiven Beitrag für die Umwelt und die betroffenen Menschen leisten.

Wir bei Henkel sind uns unserer Verantwortung beim Einkauf und beim Einsatz von Inhaltsstoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe bewusst. Dazu gehört auch Palm(kern)öl. Henkel bezieht für viele seiner Produkte Inhaltsstoffe auf Basis von Palm- und Palmkernöl. So ist Palmkernöl beispielsweise eine wichtige Basis für großtechnisch hergestellte Tenside. Daher ist es unser Anliegen, sicherzustellen, dass die Inhaltsstoffe für unsere Produkte aus nachhaltigem Palm- und Palmkernöl hergestellt werden. Hierzu arbeiten wir sowohl mit den Unternehmen, von denen wir unsere Rohstoffe beziehen, als auch mit weiteren Partnern wie Kleinbauern und -bäuerinnen zusammen, um Einfluss auf die Palmöllieferkette zu nehmen. Henkel hat sich zu einer Netto-Null-Abholzung verpflichtet und strebt eine Beschaffung von Palm- und Palmkernöl ohne Abholzung und Umwandlung an. Diese Verpflichtung zur Vermeidung von Abholzung und Umwandlung für relevante Rohstoffe beinhaltet Transparenz entlang der Wertschöpfungskette, keine Umwandlung natürlicher Ökosysteme in landwirtschaftliche oder andere Landnutzungen, kein Abbrennen oder Einsatz von Feuer für die Rodung/Wiederbepflanzung von Land sowie eine Null-Netto-Entwaldung oder DCF (Deforestation and Conversion Free) oder NDPE (No Deforestation, No Peat and No Exploitation). Wir nutzen weniger als 0,2 Prozent des weltweit produzierten Palm- und Palmkernöls. Diese Derivate stehen am Ende einer langen und häufig sehr komplexen Lieferkette. Aus diesem Grund will Henkel nachhaltige Praktiken in der Palmölindustrie – und analog entlang der gesamten Wertschöpfungskette – fördern und vorantreiben.

Wir unterstützen sowohl die physische Transformation der Industrie als auch die Umstellung des Marktes auf zertifizierte nachhaltige Palmölprodukte. Dabei steht ein Multi-Stakeholder-Ansatz im Mittelpunkt unserer Initiative für eine nachhaltige Palm- und Palmkernölwirtschaft. Durch Partnerschaften, Projekte und einen kontinuierlichen Dialog kooperieren wir mit den wichtigsten Stakeholdern und bauen so unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Palmölindustrie aus.

Henkel ist engagiertes Gründungsmitglied des Forums Nachhaltiges Palmöl (FONAP) in Deutschland und Teilnehmer verschiedener Arbeitsgruppen, die sich mit der nachhaltigen Beschaffung von Palm(kern)öl befassen. Durch diese Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, Verbänden und politischen Gremien setzen wir uns dafür ein, den Anteil nachhaltig erzeugten Palm(kern)öls signifikant zu erhöhen und existierende Standards und Zertifizierungen zu verbessern. 

Gemeinsam mit anderen führenden Konsumgüterherstellern und Unternehmen der oleochemischen Industrie ist Henkel zudem Gründungsmitglied der branchenübergreifenden Initiative „Action for Sustainable Derivatives“ (ASD). Vorrangiges Ziel der Initiative ist es, mehr Transparenz in der komplexen Wertschöpfungskette der Palm(kern)ölderivate zu generieren. Zu den Aktivitäten gehören die Bewertung identifizierter Risiken, die Förderung der nachhaltigen Produktion und Beschaffung von Palm(kern)ölderivaten sowie der Austausch von Informationen, Daten und Lösungsansätzen, die eine umfassende Transformation des komplexen alm(kern)ölderivatsektors erreichen können. Henkel unterstützt in diesem Rahmen insbesondere auch die Bemühungen der ASD, einen verbesserten Überwachungsansatz zu entwickeln, um proaktiv Missstände und die Nichteinhaltung der Anforderungen zur Null-Netto-Entwaldung zu erkennen und zu verfolgen. Außerdem arbeiten wir an der Harmonisierung von Anforderungen, Instrumenten und Kriterien mit, um faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen zwischen Unternehmen, die Inhaltsstoffe produzieren, und ihren direkten Zulieferern. Im Rahmen unserer Partnerschaft hat die ASD im Jahr 2023 eine kollektive Transparenz für 1,13 Millionen Tonnen an palm(kern)ölbasierten Materialen erreicht. Diese Menge stellt ungefähr 1,3 Prozent der globalen Palm(kern)öl-Produktion,13 Prozent des globalen Marktes für palmölbasierte Oleochemikalien und 31 Prozent des Marktes für palmkernölbasierte Oleochemikalien dar.

Darüber hinaus bringen wir uns aktiv beim Runden Tisch für nachhaltiges Palmöl (RSPO) ein. Der RSPO-Standard berücksichtigt neben Umweltaspekten auch die Einhaltung der Menschenrechte entlang der gesamten Lieferkette. Im Jahr 2023 wurde unsere globale Supply Chain-Organisation erneut gemäß dem Lieferketten Zertifizierung-Standard des RSPO erfolgreich bis 2029 zertifiziert. Um diesen Standard zu halten, werden jährliche Prüfungen durchgeführt. 

Seit 2013 haben wir uns zusammen mit der zivilgesellschaftlichen Organisation Solidaridad für Initiativen in Ghana, Honduras, Indonesien, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua und Nigeria engagiert. Der Fokus unserer Projekte liegt darauf, die Lebensbedingungen, das Einkommen und die Widerstandsfähigkeit von Palm(kern)öl-Kleinbauern und -bäuerinnen zu verbessern und gleichzeitig einen positiven Beitrag zu Umwelt und Klima zu leisten. 

Im Jahr 2025 sind wir an Projekten in Kolumbien und Honduras beteiligt. Aufbauend auf der sehr guten Zusammenarbeit mit Solidaridad haben wir konkrete Pläne für die nächsten Jahre entwickelt, um das Engagement weiter auszubauen.

Aufbauend auf unseren Zielen für das Jahr 2020 haben wir uns weiterführende Ziele für das Jahr 2025 gesetzt, von denen wir glauben, dass sie auf die zentralen Prioritäten für einen erfolgreichen Wandel der Palmölindustrie einzahlen. Dabei gehen wir gezielt die spezifischen Herausforderungen an, für die wir unseren bestmöglichen Beitrag leisten können. Unsere Ziele für das Jahr 2025 sind:

  1. Deckung unseres Bedarfs zu 100 Prozent mit Ölen, deren verantwortungsbewusste Beschaffung zertifiziert oder extern bestätigt ist: 
    Wir wollen weiterhin die Zertifizierung unserer Rohstoffe nach dem RSPO-Massenbilanzmodell („Roundtable on Sustainable Palm Oil“) ausbauen. Darüber hinaus bemühen wir uns um die Beschaffung ausgewählter Materialien auf der Basis von Palmöl und Palmkernöl gemäß dem Segregationsmodell des RSPO, soweit dies möglich und verfügbar ist. Mit vielfältigen Maßnahmen haben wir in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte erzielt. Für das Geschäftsjahr 2024 konnten wir 97 Prozent unseres gesamten Bedarfs an Palm- und Palmkernöl sowie der von Henkel überwiegend eingesetzten Derivate als zertifizierte Rohstoffe nach dem RSPO-Massenbilanzmodell beziehen. In einigen Märkten, in denen wir tätig sind, und bei einer Reihe ausgewählter Derivate von palmkernölbasierten Inhaltsstoffen, die in kleinen Mengen verwendet werden, stehen uns weiterhin keine RSPO-zertifizierten Rohstoffe zur Verfügung. In diesen Fällen suchen wir gemeinsam mit unseren Lieferanten nach Lösungen. Wir sind zuversichtlich, dass wir in den kommenden Jahren weitere Fortschritte erzielen werden, müssen jedoch anerkennen, dass die vollständige Umstellung unserer globalen Lieferketten auf nachhaltiges Palm- und Palmkernöl nach wie vor eine Herausforderung bleibt.
  2. Vollständige Transparenz und Rückverfolgbarkeit des für unsere Produkte eingesetzten Palm- und Palmkernöls: 
    Im Rahmen einer Erhebung zur Transparenz unserer Lieferketten für Inhaltsstoffeauf der Basis von Palmöl und Palmkernöl im Jahr 2024 konnte Henkel 95 Prozent der Mengen an eingekauftem Palmöl, Palmkernöl und deren Derivaten zur Raffinerie zurückverfolgen, 94 Prozent bis zu den Ölmühlen und 65 Prozent bis zur Plantage.1 Hierbei wurden wir von einer externen Nachhaltigkeitsberatung unterstützt. Im Rahmen unseres Lieferantenmanagements arbeiten wir gezielt mit unseren strategischen Lieferanten zusammen, um die Beschaffung nachhaltiger Rohstoffe zu gewährleisten. Um die Fortschritte unserer Lieferanten im Hinblick auf ihren Wissensstand über die Lieferkette, nachhaltige Beschaffungspraktiken und die Einhaltung von Menschenrechten und der NDPE-Prinzipien zu bewerten, nutzen wir den „Sustainable Palm Index“ (SPI). Im Jahr 2023 haben wir mithilfe des SPI ein Compliance-Profil unserer wichtigsten Lieferanten von palm(kern)ölbasierten Rohstoffen und Inhaltsstoffen erstellen lassen. Dieses Instrument hilft uns, Verbesserungspotenziale zu erkennen und bei Bedarf gemeinsam mit unseren Lieferanten Maßnahmenpläne zu definieren.
  3. Verbesserte Lebensgrundlage von Kleinbauern und -bäuerinnen und Schutz der Natur:
    Kleinbauern und -bäuerinnen produzieren 40 Prozent des Palm(kern)öls weltweit, aber ihre Produktivität und ihr Qualitätsniveau sind im Vergleich zu großen Plantagen viel niedriger. Häufig fehlt ihnen der Zugang zu technischem Wissen sowie zu Finanzdienstleistungen, die für eine Verbesserung ihrer Produktion entscheidend sind. Hinzu kommt die Befürchtung einiger Kleinbauern und -bäuerinnen, nur bedingt Zugang zum Markt für Palm(kern)öl zu erhalten, wenn ihre Ernten nicht den festgelegten Kriterien des RSPO entsprechen. Denn viele Großabnehmer von Palm(kern)öl haben sich dazu verpflichtet, nur Ölprodukte zu kaufen, die als nachhaltig zertifiziert sind. 
    Wir knüpfen an die bisherigen Erfolge unserer Kooperationsprojekte mit Kleinbauern und -bäuerinnen an und werden unser Engagement weiter ausbauen, um von ihnen gelieferte Rohstoffe in unsere Lieferkette einzubinden. Darüber hinaus berücksichtigen wir verstärkt die Unterstützung einer klimaschonenden Landwirtschaft. Bis heute wurden so bereits etwa 39.700 Kleinbauern und -bäuerinnen erreicht, die etwa 353.400 Hektar Anbaufläche bewirtschaften.

1 Die Erhebung wurde im Jahr 2023 auf Grundlage der Lieferantendaten für das Jahr 2022 durchgeführt.

Wir setzen uns für eine vollständige Transparenz und Rückverfolgbarkeit unserer Palm(kern)öl-Lieferkette ein und arbeiten mit unseren Lieferanten und Branchenkollegen zusammen, um dieses Ziel zu erreichen. Zusätzlich zu den damit verbundenen Bemühungen um Zusammenarbeit und den Fortschritten bei der Erreichung des oben genannten Ziels veröffentlichen wir hier unsere Liste der Mühlen, die potenziell mit unserer Lieferkette für die 90 Prozent des Volumens an palm(kern)ölbasierten Derivaten verbunden sind, sowie unsere Liste der wichtigsten Palm(kern)öl-Lieferanten.