Wenige Grade scheinen nicht viel zu sein, sie haben aber großen Einfluss auf die Zukunft unserer Erde. Wenn die globale Erwärmung bis 2050 auf 1,5 Grad Celsius begrenzt und die im Pariser Klimaabkommen der Vereinten Nationen eingegangenen Verpflichtungen erfüllt werden sollen, müssen wir die Kohlendioxidemissionen schnell senken. Dieses ehrgeizige Ziel werden wir nur erreichen, wenn Regierungen und Unternehmen diese Herausforderung als Chance nutzen, um Innovationen voranzutreiben und visionäre Ideen zu entwickeln.
Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Wir haben uns dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens verpflichtet und berücksichtigen den Klimawandel und seine Auswirkungen als Teil unseres Nachhaltigkeits- und Risikomanagementansatzes und über unsere gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Er ist für uns aus zwei Perspektiven relevant: zum einen hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die globale Treibhausgasbilanz, zum anderen hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Geschäftsaktivitäten. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie betrachten wir unsere direkten und indirekten CO2-Emissionen und deren potenziellen Einfluss auf das Klima. Wir fokussieren uns dabei zunächst auf unsere eigenen Standorte, auf die wir direkten Einfluss haben. So wollen wir den CO2- Fußabdruck unserer Produktion reduzieren. Das erreichen wir durch die kontinuierliche Verbesserung unserer Energieeffizienz und den verstärkten Einsatz von Energie, vor allem Strom, aus erneuerbaren Quellen.