Anleger konnten seit der Emission der Henkel-Vorzugsaktie im Jahr 1985 bis Ende 2021 bei Wiederanlage der Dividenden (ohne Steuerabzug) eine durchschnittliche jährliche Rendite von 9,3 Prozent erzielen. Der DAX erreichte im selben Zeitraum eine jährliche Rendite von 7,5 Prozent.
Aktien
Die Henkel Vorzugsaktie wird seit 1985, die Henkel Stammaktie seit 1996 an den deutschen Wertpapierbörsen gehandelt.
Die internationale Bedeutung der Henkel-Vorzugsaktie zeigt sich nicht zuletzt daran, dass sie in zahlreichen führenden Indizes enthalten ist. Besonders hervorzuheben sind dabei der STOXX® Europe 600, MSCI World und FTSE World Europe. Mit der Zugehörigkeit zum Dow Jones Titans 30 Personal & Household Goods Index gehört Henkel außerdem zu den weltweit wichtigsten Unternehmen im Bereich Personal & Household Goods. In Deutschland zählt Henkel als DAX-Wert zu den bedeutendsten börsennotierten Gesellschaften.
In den USA können Anleger im Rahmen des US-amerikanischen „Sponsored Level I ADR Program“ sowohl in Zertifikate auf Henkel-Stamm- als auch Henkel-Vorzugsaktien investieren. Am 3. Januar 2019 gab BNY Mellon, als Depotbank im Auftrag der Henkel AG & Co. KGaA, eine Änderung des Verhältnisses Aktie zu ADR bekannt. Demnach entspricht eine Aktie seit dem 15. Januar 2019 vier ADRs (zuvor 1 Aktie = 1 ADR).
Abkürzung für: Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die KGaA ist eine Gesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit (juristische Person), bei der mindestens ein Gesellschafter den Gesellschaftsgläubigern unbeschränkt haftet (persönlich haftender Gesellschafter). Die übrigen Gesellschafter sind an dem in Aktien zerlegten Grundkapital beteiligt, ohne persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft zu haften (Kommanditaktionäre).
Finanzglossar SchließenAktiendaten
Vorzugsaktien | Stammaktien | |
---|---|---|
Wertpapierkenn-Nr. | 604843 | 604840 |
ISIN Code | DE0006048432 | DE0006048408 |
Börsenkürzel | HEN3.ETR | HEN.ETR |
Reuters | HNKGPR | HNKG |
Bloomberg | HEN3 | HEN |
SEDOL | 5076705 | 5002465 |
Anzahl Aktien | 178.162.875 | 259.795.875 |
Anzahl ausstehender Aktien | 172.276.249* | 259.044.076* |
* Exkl. Aktien im Eigenbestand zum 30. April 2022, detaillierte Informationen zum laufenden Aktienrückkauf finden Sie hier. |
Zum Börsengang wurden Vorzugsaktien im Nennwert von 50 DM ausgegeben. Aufgrund der Umstellung des Nennwerts von 50 DM auf 5 DM am 02.07.1996 und einem Aktiensplit im Verhältnis 1:3 am 18. Juni 2007 entspricht dies heute 30 Aktien.
Aktionärsstruktur
Die Henkel Stammaktien befinden sich zu 61,82 Prozent (Stand 04.04.2022) im Besitz der Mitglieder des Aktienbindungsvertrages der Familie Henkel. Darüber hinaus hält Henkel 751.799 Stammaktien (Stand 30.04.2022) als eigene Aktien; dies entspricht ca. 0,29 Prozent der Stammaktien und ca. 0,17 Prozent des Grundkapitals. Die Vorzugsaktien sind die deutlich liquidere Aktiengattung. Sie befinden sich – mit Ausnahme der 5.886.626 eigenen Aktien (Stand 30.04.2022); entsprechend ca. 3,30 Prozent der Vorzugsaktien und ca. 1,34 Prozent des Grundkapitals – vollständig im Streubesitz. Der überwiegende Teil davon wird von institutionellen Anlegern gehalten, deren Portfolio meist international breit gestreut ist. Aufgrund des laufenden Aktienrückkaufprogramms erhöht sich die Zahl der von der Gesellschaft gehaltenen eigenen Aktien fortwährend. Aktuelle detaillierte Informationen zum laufenden Aktienrückkaufprogramm finden Sie hier.
American Depositary Receipts (ADRs)
Preferred ADRs (Zertifikate auf Vorzugsaktien) | Ordinary ADRs (Zertifikate auf Stammaktien) | |
---|---|---|
ADR Symbol | HENOY | HENKY |
CUSIP | 42550U208 | 42550U109 |
ISIN | US42550U2087 | US42550U1097 |
Ratio | 1 Aktie : 4 ADRs | 1 Aktie : 4 ADRs |