08.10.2025  Düsseldorf

Right-Sized Packaging bietet Effizienz und Nachhaltigkeit für den E-Commerce

Große Wirkung statt großer Kartons: Henkel veröffentlicht Whitepaper zu passgenauen Verpackungen

Die Herausforderungen im E-Commerce nehmen stetig zu: Wachsende Versandvolumina, steigende Material- und Logistikkosten sowie der Bedarf an nachhaltigeren Verpackungs­lösungen setzen Unternehmen unter Druck. Mit dem Whitepaper „Passt nicht, gibt’s nicht – Verpackungsautomatisierung im E-Commerce“ bietet Henkel Unternehmen, die ihre Verpackungsprozesse optimieren wollen, nun eine fundierte Orientierungshilfe.

Zu groß, zu klein, zu ineffizient – herkömmliche Verpackungslösungen im E-Commerce weisen oft gravierende Schwächen auf. Häufig werden Produkte in viel zu großen Kartons verschickt, die mit unnötigem Füllmaterial ausgepolstert sind. Diese Überverpackung führt nicht nur zu höheren Materialkosten, sondern auch zu einer ineffizienten Nutzung von Lager- und Transportkapazitäten. Aber auch das Gegenteil, die Unterverpackung, ist ein Problem. Ist eine Sendung nicht ausreichend geschützt, steigt das Risiko von Produktschäden erheblich. Jede beschädigte Ware bedeutet eine potenzielle Retoure, die einerseits finanzielle Verluste verursacht und andererseits die Kundenzufriedenheit und das Markenimage beeinträchtigen kann.

Maßgeschneiderte Verpackungslösungen für eine effizientere Lieferkette

Right-Sized Packaging wirkt genau diesen Problemen entgegen. Durch die automatische Anpassung der Verpackungsgröße an das jeweilige Produkt wird unnötiger Leerraum vermieden und der Einsatz von Füllmaterial deutlich reduziert. So definiert auch die „Packaging & Packaging Waste Regulation“ (PPWR) klare Vorgaben für die Gestaltung von E-Commerce-Verpackungen, um Abfall und Ressourcenverbrauch zu verringern und um die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Demnach müssen Unternehmen ab 2030 sicherstellen, dass der Leerraumanteil eines jeden Kartons nicht mehr als 50 Prozent überschreitet. Neben geringeren Material- und Transportkosten sowie CO₂-Emissionen verbessert sich durch Right-Sized Packaging auch die operative Effizienz: Durch die Automatisierung des Verpackungsprozesses können hohe Auftragsvolumina schneller und zuverlässiger abgewickelt werden. Auch die Kundenzufriedenheit steigt durch diese Verpackungslösung, da Endverbraucher:innen weniger überflüssiges Verpackungsmaterial entsorgen muss.

Auf den richtigen Klebstoff kommt es an

Ein wesentlicher Baustein für die erfolgreiche Umsetzung von Right-Sized Packaging sind moderne Klebstofftechnologien, die für eine sichere, stabile und ressourcenschonende Versiegelung der Verpackungen sorgen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Klebebändern ermöglichen Hotmelts eine schnelle und effiziente Verklebung, ohne die Recyclingfähigkeit der Kartonagen zu beeinträchtigen.

Wie groß das Potenzial des richtigen Klebstoffs ist, zeigt das Best-Practice-Beispiel eines britischen E-Commerce-Händlers, der seinen Verpackungsprozess mit Hotmelts von Henkel optimiert hat. Durch den Einsatz eines effizienteren Schmelzklebstoffs mit niedrigerer Verarbeitungstemperatur konnte der Klebstoffverbrauch um 52 Prozent und der Energieverbrauch um 42 Prozent gesenkt werden. 

Über diese und weitere Vorteile einer passgenauen Verpackung können sich Interessierte im Whitepaper informieren. Es zeigt detailliert auf, wie Unternehmen ihre Verpackungsprozesse effizienter gestalten, Kosten senken und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können. Das Whitepaper kann ab sofort unter diesem Link heruntergeladen werden.

Mit dem White Paper bietet Henkel Unternehmen, die ihre Verpackungsprozesse optimieren möchten, eine fundierte Orientierungshilfe.

Sebastian Hinz Adhesive Technologies Media Relations Headquarters, Düsseldorf/Germany +49-211-797-8594 press@henkel.com Download Visitenkarte Zu meiner Sammlung hinzufügen