28.08.2025  Düsseldorf

Kürzere Prozesszeiten und geringerer Ressourcenverbrauch bei reduzierten CO₂-Emissionen

Weniger Energie, mehr Effizienz: Bonderite M-AD 2000A von Henkel optimiert das Eloxieren von Aluminium

Mit Bonderite M-AD 2000A bringt Henkel ein neues Additiv für das Anodisierverfahren auf den Markt, das Aluminiumoberflächen effizienter und nachhaltiger behandelt. Das Additiv ermöglicht den Betrieb von Eloxalbädern bei Temperaturen von bis zu 24 °C und liegt damit deutlich höher als der herkömmliche Bereich von 18 bis 20 °C. Dadurch wird der Energiebedarf für die Kühlung reduziert und die Lebensdauer des Bades verlängert, ohne die Qualität oder Leistung der Eloxalschicht zu beeinträchtigen.

Bonderite M-AD 2000A wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die Aluminium eloxieren – entweder als Oberflächenbehandlung oder im Rahmen vorgelagerter Prozesse. Im Zentrum steht die Verbesserung der Prozess- und Energieeffizienz: Die Möglichkeit, das Anodisierbad bei höheren Temperaturen zu betreiben, reduziert den Kühlbedarf deutlich. Gleichzeitig trägt das Additiv dazu bei, den Schwefelsäureverbrauch um rund 25 % zu senken. Zudem sinkt der Aluminiumverlust um ein Viertel und die Prozessdauer verkürzt sich im Schnitt um 15 %. Die stabilere Badchemie verlängert darüber hinaus die Nutzungsdauer um bis zu 25 %, so dass weniger entsorgt und nachgefüllt werden muss.

„Unsere Kunden suchen nach Wegen, ihre Produktionsprozesse ökologischer und wirtschaftlicher zu gestalten – ohne dabei die Qualität zu gefährden. Mit Bonderite M-AD 2000A liefern wir eine Antwort auf genau diese Anforderungen: ein Additiv, das nachweislich Kosten, Energie und Material spart und gleichzeitig reproduzierbare Ergebnisse liefert“, erklärt Darshan Mehta, Business Development Manager Light Metal Treatment bei Henkel.

Die Qualanod-Zulassung unterstreicht die hohe Beständigkeit und Qualität des Additivs, auch unter realen Bedingungen wie etwa bei Langzeit-Witterungstests in den Küstenregionen von Hoek van Holland und Genua. Damit ist das Produkt ab sofort für den Einsatz bei allen Mitgliedsunternehmen des internationalen Qualanod-Netzwerks zugelassen. Die ersten Praxistests in Industriebetrieben unter realen Bedingungen bestätigen die prognostizierten Vorteile: deutliche Energieeinsparungen, reduzierte chemische Belastung und konstante Schichtergebnisse. Mit dem Abschluss der erfolgreichen Testphase und der internationalen Zulassung steht Bonderite M-AD 2000A zunächst in Europa und schrittweise auch weltweit zur Verfügung – überall dort, wo das Eloxieren von Aluminium ein kritischer Prozessschritt ist. 

Henkel-Forschung im Einsatz: Die Entwicklung von Bonderite M-AD 2000A zeigt, wie gezielte Additive die Anodisierprozesse energieeffizienter, nachhaltiger und wirtschaftlicher gestalten können.

Anodisierte Aluminiumprofile in verschiedenen Farben: Das neue Additiv Bonderite M-AD 2000A sorgt für eine gleichbleibend hohe Beschichtungsqualität bei reduziertem Energie- und Materialeinsatz.

Sebastian Hinz Adhesive Technologies Media Relations Headquarters, Düsseldorf/Germany +49-211-797-8594 press@henkel.com Download Visitenkarte Zu meiner Sammlung hinzufügen