Entdecken Sie die Marken und Technologien unserer Unternehmensbereiche Henkel Adhesive Technologies und Henkel Consumer Brands.
31.07.2025 Düsseldorf
Vom 23. bis 25. September bringt die FACHPACK unter dem Leitthema „Transition in Packaging“ erneut die Verpackungsbranche in Nürnberg zusammen. Mit dem Anspruch, gemeinsam die Zukunft zu gestalten, liegt der Fokus der Fachmesse auch in diesem Jahr auf den Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und regulatorische Entwicklungen. Henkel Adhesive Technologies greift diese Branchentrends auf und präsentiert in Halle 1, Stand 153 ressourcenschonende Klebstofflösungen für das End-of-Line-Packaging und die Optimierung faserbasierter Verpackungen für den Recyclingkreislauf.
Als besonderes Messe-Highlight im Bereich Hotmelts präsentiert Henkel eine Produktinnovation, deren Markteinführung für September geplant ist. Während die chemische Zusammensetzung und Klebleistung unverändert bleiben, kann dieses Produkt aus dem bestehenden Portfolio einen signifikant niedrigeren CO2-Fußabdruck aufweisen. Somit kann ein wichtiger Beitrag zur Klimabilanz und entsprechenden Unternehmenszielen geleistet werden.
Neben ambitionierten Zielvorgaben steigen auch regulatorische Anforderungen an Unternehmen, weshalb Henkel auf der FACHPACK den Austausch rund um die Packaging & Packaging Waste Regulation (PPWR) in den Fokus rückt. Auch, wenn viele Details der Verordnung erst 2027 endgültig feststehen werden, bleibt für die Umsetzung auf Maschinenebene wenig Zeit. Unternehmen, die erst auf vollständige Rechtsklarheit warten, riskieren Verzögerungen bei Investitionen und beim Marktzugang. Henkel begleitet seine Kunden mit einem ganzheitlichen Ansatz – von der Wahl des Klebstoffs über Substrate und Maschinentechnik bis hin zur Integration in bestehende Prozesse.
Im Fokus der PPWR steht die Recyclingfähigkeit von faserbasierten Verpackungen. Um Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen zu unterstützen, hat Henkel mit dem „Packaging RecycLab“ eine modulare Testumgebung geschaffen. Hier lässt sich die Recyclingkompatibilität neuer Verpackungskonzepte realitätsnah prüfen. Mit dieser fundierten Entscheidungsgrundlage können Verpackungen von Anfang an so gestaltet werden, dass sie den künftigen gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
„Unser Anspruch ist es, die Transformation der Verpackungsindustrie aktiv mitzugestalten – mit Know-how, Erfahrung und Innovationskraft für die Herausforderungen unserer Kunden“, sagt Felicia Forster, Market Strategy Manager Packaging & Labeling EIMEA bei Henkel. „Dabei geht es längst nicht mehr nur um den richtigen Klebstoff – entscheidend ist der ganzheitliche Blick auf Verpackung, Prozesse, Maschinen und Nachhaltigkeit.“
Das „Packaging RecycLab“ im Inspiration Center Düsseldorf bietet umfassende Bewertungen der Rezyklierbarkeit von faserbasierten Verpackungsmaterialien.