Wir handeln stets in voller Übereinstimmung mit den lokalen Steuer- und Zollvorschriften sowie den international verbindlichen Richtlinien, wie den OECD-Berichten zur Aushöhlung der Steuerbasis und Gewinnverlagerung („Base Erosion and Profit Shifting“ - BEPS) und BEPS Aktionsplänen. Unser Ziel ist ein gesetzkonformes Handeln. Des Weiteren wollen wir unseren Steuerbeitrag mit dem jeweils in den Ländern geschaffenen Wert, in denen wir tätig sind, in Einklang bringen.
Henkels Verrechnungspreissystem folgt dem Grundsatz des Fremdvergleichs. Im Einklang mit innerstaatlichen Steuergesetzen und den OECD-Verrechnungspreisrichtlinien für multinationale Unternehmen und Steuerbehörden, haben wir einen Corporate Standard erstellt, der als Richtlinie zur Verrechnungspreisgestaltung von Sachgütern und Dienstleistungen bei konzerninternen Transaktionen unter verbundenen Unternehmen in der Henkel-Gruppe dient.
Die “Finance Tax Group” (FTG) trägt die globale Verantwortung für alle Steuer- und Handelsfragen innerhalb Henkels. FTG erfüllt diese Aufgabe durch die Etablierung von Standards und das Anbieten von Beratung und Anleitung, um die Einhaltung der Steuer- und Handelsanforderungen weltweit sicherzustellen. Diese Standards gelten für alle direkten und indirekten Tochtergesellschaften der Henkel AG & Co. KGaA („juristische Personen“). Das globale Netzwerk an Steuerexpert:innen der Henkel-Gruppe unterstützt auch die Unternehmensbereiche weltweit bei der Einhaltung der lokalen Steuer- und Handelsanforderungen.
Henkel nutzt einen Risikomanagementprozess um alle Steuer- und Handelsrisiken zu identifizieren und quantifizieren. Abgedeckt sind Risiken durch alle potenziellen direkten oder indirekten Veränderungen in den Steuerpositionen resultierend aus Steuerprüfungen, Steuerfestsetzungen, Änderungen von Steuergesetzen oder anderen Einflussfaktoren, welche den effektiven globalen Steuersatz und die Liquidität verändern.
Unsere Steuerstrategie und -strukturen stellen sicher, dass der für die Henkel-Gruppe geschaffene nachhaltige Wert als angemessen und gängiges Geschäftsverhalten akzeptiert wird. In Einklang damit nutzen wir keine Steueroasen oder Schattenfinanzplätze um Steuern zu umgehen. Unser Steueransatz ist transparent. Wir berichten regelmäßig über Strategie, wesentliche Entwicklungen und den geschaffenen Wert in unserem Geschäftsbericht. Unsere Steuererklärungen werden fristgerecht eingereicht. Um eine reibungslose Steuerprüfung sicherzustellen, nehmen wir an von Steuerbehörden angebotenen Prüfprogrammen teil und binden Steuer- und Handelsbehörden bereits vor den Untersuchungen ein. Diese Maßnahmen ermöglichen es uns, unsere Verantwortung als gesetzestreuer/konformer Steuerzahler zu erfüllen.
Im Jahr 2021 lag Henkels effektiver Steuersatz bei 25 Prozent. Wir haben 651 Millionen Euro an Einkommenssteuer gezahlt, welche sich folgendermaßen auf unsere Regionen verteilt: 54 Prozent wurden in Europa gezahlt, 11 Prozent in Nordamerika, 5 Prozent in Lateinamerika, 26 Prozent in der Region Asien-Pazifik und 4 Prozent in Indien, Afrika und dem Nahost-Raum. Zusätzlich zu den Unternehmenssteuern bietet Henkel eine wesentliche Einkommensquelle für alle Staaten und Länder in Form von Zollgebühren, lohnbezogenen Steuern, Sozialabgaben, Sozialversicherungskosten, Vermögenssteuern, Energie, Umsatzsteuer etc.