Lang anhaltende Düfte
Duft-Precursor enthalten einen geruchlich inerten Teil, der kovalent an den Duft-Teil des Moleküls gebunden ist. Die Spaltung der Verbindung und somit die Freisetzung des Duftes kann getriggert werden, z. B. durch Feuchtigkeit / pH, Licht, Temperatur, Enzymen oder Oxidation.
Entsprechend den Bedingungen bei der Anwendung von Wasch- und Reinigungsmitteln sind milde Spaltungsbedingungen gewünscht. Aus Kostengründen wird ein hoher Anteil an Duft in Bezug auf die totale Masse des Duft-Precursors vorgezogen.
Duft-Precursor müssen ausreichend stabil in Wasch- und Reinigungsmittel-Formulierungen sein und sollten die gleichen ökotoxischen und toxikologischen Anforderungen erfüllen wie Duft-Chemikalien im Allgemeinen.
Lang anhaltende Effekte werden durch analytische Mittel oder Geruchstests nach entsprechender Anwendung bewertet. Für das Benchmarking vergleichen wir die Duftintensität des Precursors nach bestimmten Bewertungszeiten (bis zu einer Woche) mit der ungebundenen Duft-Chemikalie oder den entsprechenden state-of-the-art Duft-Precursor-Technologien.