16.01.2015 Düsseldorf
Messeauftritt
Bau 2015
Im Marken-Verbund präsentieren Thomsit, Ceresit und Teroson auf der Bau 2015 vom 19. bis 24. Januar in München Produktlösungen für den Boden, Innenausbau und die Gebäudehülle – Halle B6, Stand 203.
Presseinformationen
Download Bildmaterial
Trocken oder nass, klebend oder fixierend, fest oder wieder aufnehmbar – das Thomsit-Sortiment bietet für jeden Anwendungsfall den geeigneten Klebstoff.
Thomsit K 145 DesignTack.
Makellos verlegt.
Thomsit P 675 Elast.
Thomsit P 685 Elast Universal.
Thomsit P 695 Elast Universal Strong.
Thomsit Chef-Techniker Uwe Elvert.
Teroson FO SD1 FullTaQ.
Teroson FO SD50 FullTaQ.


Foto: Ceresit Bautechnik
SchließenIm Rahmen des neuen Schwerpunkts „Rund ums Haus“ bietet Ceresit eine Vielzahl an Lösungen an, die für ein rundum schönes Zuhause sorgen.
Im Rahmen des neuen Schwerpunkts „Rund ums Haus“ bietet Ceresit eine Vielzahl an Lösungen an, die für ein rundum schönes Zuhause sorgen.


Foto: Ceresit Bautechnik
SchließenOb ungebundene oder gebundene Bauweise: Mit seinem überarbeiteten Galabau-Sortiment vereinfacht Ceresit das korrekte Anlegen von Fuß- und Fahrwegen. Die jeweilige Empfehlung der Henkel-Marke richtet sich nach der ZTV-Wegebau.
Ob ungebundene oder gebundene Bauweise: Mit seinem überarbeiteten Galabau-Sortiment vereinfacht Ceresit das korrekte Anlegen von Fuß- und Fahrwegen. Die jeweilige Empfehlung der Henkel-Marke richtet sich nach der ZTV-Wegebau.


Foto: Ceresit Bautechnik
SchließenFür jeden Anspruch und jede Nutzungsklasse bietet Ceresit die passende Pflasterfuge an.
Für jeden Anspruch und jede Nutzungsklasse bietet Ceresit die passende Pflasterfuge an.


Foto: Ceresit Bautechnik
SchließenFür Balkon und Terrasse empfiehlt Ceresit einen komplett wasserfreien Systemaufbau.
Für Balkon und Terrasse empfiehlt Ceresit einen komplett wasserfreien Systemaufbau.


Foto: Ceresit Bautechnik
SchließenFassadenschutz: Der Wirkstoff der CT 8 Imprägniercreme dringt tief in das Mauerwerk ein und ist dauerhaft wasserabweisend.
Fassadenschutz: Der Wirkstoff der CT 8 Imprägniercreme dringt tief in das Mauerwerk ein und ist dauerhaft wasserabweisend.


Foto: Ceresit Bautechnik
SchließenDie Dickbeschichtung CP 1 PolyDicht setzt auf Aktiv-Polymere, die sie ideal für die Anwendung im Sockelbereich machen.
Die Dickbeschichtung CP 1 PolyDicht setzt auf Aktiv-Polymere, die sie ideal für die Anwendung im Sockelbereich machen.


Ceresit Bautechnik
SchließenOb wie hier im Sockelbereich, an Gebäudecken oder Fenster- und Türöffnungen: Die BT 21 Dichtbahn Allwetter hält dicht.
Ob wie hier im Sockelbereich, an Gebäudecken oder Fenster- und Türöffnungen: Die BT 21 Dichtbahn Allwetter hält dicht.
Rund ums Haus im Einsatz ist die Dichtbahn BT 21 von Ceresit.


Ceresit Bautechnik
SchließenEine neue Broschüre enthält Tipps zur sicheren und schnellen Umsetzung von Z- und L-Sperren mit BT 21 Dichtbahn.
Eine neue Broschüre enthält Tipps zur sicheren und schnellen Umsetzung von Z- und L-Sperren mit BT 21 Dichtbahn.


Ceresit Bautechnik
SchließenDie kompakte Broschüre „Von Haus aus perfekt – das neue Ceresit Galabau-System“ erklärt die Grundlagen für die Planung von langlebigen Konstruktionen auf Basis der ZTV-Wegebau und gibt Tipps zur Verarbeitung.
Die kompakte Broschüre „Von Haus aus perfekt – das neue Ceresit Galabau-System“ erklärt die Grundlagen für die Planung von langlebigen Konstruktionen auf Basis der ZTV-Wegebau und gibt Tipps zur Verarbeitung.


Ceresit Bautechnik
SchließenZum neuen Galabau-Sortiment von Ceresit gehören unter anderem der Drain-Bettungsmörtel CK 181, die zementäre Pflasterfuge CK 520, die Drainpflasterfuge CK 420 und die Epoxi-Fuge CK 510.
Zum neuen Galabau-Sortiment von Ceresit gehören unter anderem der Drain-Bettungsmörtel CK 181, die zementäre Pflasterfuge CK 520, die Drainpflasterfuge CK 420 und die Epoxi-Fuge CK 510.


Ceresit Bautechnik
SchließenFuß- und Fahrwege anlegen, Fassaden und Oberflächen schützen, Balkone und Terrassen gestalten, Gebäudesockel abdichten sowie Bauteile befestigen und verankern: Ceresit setzt den Schwerpunkt 2015 auf Komplettlösungen „Rund ums Haus“.
Fuß- und Fahrwege anlegen, Fassaden und Oberflächen schützen, Balkone und Terrassen gestalten, Gebäudesockel abdichten sowie Bauteile befestigen und verankern: Ceresit setzt den Schwerpunkt 2015 auf Komplettlösungen „Rund ums Haus“.