23.07.2013 Düsseldorf
Außergewöhnliche Rennen und ein Erlebnis für die ganze Familie
Am Sonntag, den 4. August findet zum 155. Mal der Renntag um den Henkel-Preis der Diana statt. Henkel übernimmt bereits zum achten Mal das Patronat bei diesem außergewöhnlichen internationalen Gruppe I-Rennen auf der Galopprennbahn Grafenberg.
Ein Pferdederby der besonderen Art fand bereits heute statt: Henkel und der Düsseldorfer Reiter- und Rennverein hatten zu einer Pressekonferenz in das frisch eröffnete Teehaus auf der Galopprennbahn geladen. Mit dabei war der langjährige Henkel-Partner Fortuna Düsseldorf. Mit Matthes Mauritz, Thomas Allofs und Oliver Fink durften sich gleich drei Spielergenerationen mit Vertretern von Henkel und dem Reiter- und Rennverein am traditionellen Pferdederby messen – ein Spiel, das viele vom Jahrmarkt oder der Kirmes kennen. Dabei konnten die Kicker beweisen, ob sie das Spiel mit der Kugel ebenso geschickt beherrschen wie den Ball auf dem Fußballplatz.
Beim Renntag um den Henkel-Preis der Diana im August finden neun hochkarätige Pferderennen statt, von denen das hochdotierte Top-Rennen des Tages der Henkel-Preis der Diana ist. Hier dürfen lediglich dreijährige Stuten gegeneinander antreten – im Leben eines Pferdes eine einmalige Chance. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernimmt bereits zum fünften Mal Dirk Elbers, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Traditionell ist der Henkel-Preis der Diana eine bunte Mischung aus Familienerlebnistag und Spitzensport. Henkel und der Düsseldorfer Reiter- und Rennverein e.V. bieten mit spannenden Pferderennen, dem Henkel-Markenparcours, einer öffentlichen Picknick-Area und Live-Musik ein abwechslungsreiches Sportevent. Für die Kleinen sorgen im Kinderparadies Bastelstunden, Ponyreiten, Hüpfburg und eine Schminkaktion für jede Menge Spaß. Erwachsene können ihr Glück beim Wetten versuchen. Dazu reicht schon ein Wetteinsatz von 0,50 Euro.
Der Eintritt beträgt 8,00 Euro. In diesem Preis ist bereits ein Wettgutschein in Höhe von 2,00 Euro enthalten. Einlass ist ab 13 Uhr. Es empfiehlt sich die Anreise mit Bus und Bahn. Weitere Informationen unter www.henkel.de/renntag